Brandschutzmanagement
Die Aufgabe der Brandschutzkoordination ist die brandschutztechnische Betreuung und Umsetzung des operativen Brandschutzes für den gesamten Universitätsbereich und die Durchführung der dafür notwendigen Koordinationstätigkeiten mit den Brandschutzbeauftragten und Brandschutzwart*innen.
Mittels Berichtswesen wird über Aktuelles, relevante Vorkommnisse und Ergebnisse von Kontrollen und Alarm- und Evakuierungsübungen informiert und die strategische Planung in Bezug auf die Umsetzung des Brandschutzes an der Universität Wien kommuniziert.
Entsorgungsmanagement
Das Entsorgungsmanagement organisiert, koordiniert und plant die Entsorgung von Abfällen aller Art insbesondere: Sperrmüll, Elektronikschrott, gefährliche Abfälle (Chemikalien etc.), Styropor und Altgeräte. Des weiteren koordiniert das Entsorgungsmanagement auch Akten- und Datenvernichtung bzw. unterstützt Sie bei Fragen zur richtigen Lagerung/Sammlung von Abfällen oder zur Mülltrennung.
Hörsaalbetreuung
Die Hörsaalbetreuung des RRM steht Vortragenden im Falle von technischen Fragen bzw. Störungen betreffend audiovisueller Einrichtungen in zentral verwalteten Hörsälen an festgelegten Großstandorten als Ansprechpartner*innen bzw. Unterstützung ganzjährig zur Verfügung. Zu Beginn des Wintersemesters fungieren die HörsaalbetreuerInnen auch als Soforthilfe für Vortragende bei überfüllten Hörsälen - sie helfen bei Bedarf direkt im Hörsaal und kümmern sich (sofern möglich) auch für nachfolgenden Termine um die Verlegung der Lehrveranstaltung und/oder die Einrichtung von Streaming.
Portierdienst
Unsere Portier*innen sind erste Anlaufstelle für Informationen in größeren Gebäuden der Universität Wien und stehen den vielfältigen Fragestellungen unserer BesucherInnen Rede und Antwort.
Reinigungsdienstleistungen
Das RRM ist zuständig für die Organisation der laufenden täglichen Unterhaltsreinigung aller Universitätsgebäude, entsprechender Glasreinigungen, allfällig notwendiger Sonderreinigungen sowie von anlassbezogenen Grundreinigungen. Ebenso werden die Organisation des Winterdienstes (Schneeräumung etc.) und die Organisation der Betreuung und Pflege sämtlicher Grünflächen der Universität Wien vom RRM übernommen.
Sicherheit und Sicherheitsteam
Das Securitymanagement ist im gesamten universitären Bereich für alle Sicherheitsfragen, insbesondere Personen- und Gebäudesicherheit zuständig. Um diese gewährleisten zu können ist das Team Sicherheitsservice für alle Gebäude der Universität in Wien rund um die Uhr im Einsatz. Zu den Aufgaben gehören neben Revier- und Kontrollstreifen auch die Aufnahme und Dokumentation von Vorfällen im Sicherheitsbereich wie z.B. Einbrüche, Diebstähle, Vandalismus, Bedrohungen. Ein weiterer Service des Sicherheitsmanagements umfasst die Planung und Erstellung von Sicherheitskonzepten und elektronischen Schließsystemen sowie die Koordination der Sicherheitsmaßnahmen bei Veranstaltungen und die Abstimmung mit den Behörden bei besonderen Ereignissen.
Weitere Informationen: Sicherheitsmanagement
Schlüsselmanagement
Das Service Schlüsselmanagement übernimmt den gesamten Ein- und Umbau von Schließsystemen an der Universität Wien, die Standarderstausstattung von Schließmedien bzw. den Ersatz beschädigter Schließmedien. Weiters werden auch Erneuerungen und Reparaturen defekter Zylinder sowie die Wartung der gesamten universitären EZKS-Systeme übernommen.